Neu: GeKo jetzt auch in Bad Krozingen
Wir freuen uns, dass wir unsere neue Außenstelle in Bad Krozingen eröffnen konnten. GeKo bietet jetzt auch in Bad Krozingen Termine an. GeKo – Beratungsstelle bei Konsumfragen und Suchtproblemen Grabenstr. 2 79189 Bad Krozingen Erreichbarkeit:...weiterlesen ...→
Offene Sprechstunde Montag, den 05.05. nur bis 16 Uhr
Am Montag, den 05.05. findet die Offene Sprechstunde nur bis 16 Uhr statt.
Neu: Digitales Angebot für Kokainkonsumierende
Neu: Digitales Angebot für Kokainkonsumierende kokainfo entwickelt vom Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung der Universität Hamburg/UKE in Kooperation mit Suchtberatungsstellen für drei Jahre durch das BMG gefördert Informationen über Kokain als geschnupfte Droge und Selbsttests Möglichkeit...weiterlesen ...→
Fußball EM – Sportwetten und Glücksspiel
Am 14.06.2024 war Anpfiff: Start der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Viele Menschen freuen sich auf dieses sportliche Ereignis und verfolgen es mit Spannung. Mit dem Beginn der Europameisterschaft ist jedoch die Werbung für Glücksspiele rund...weiterlesen ...→
Der AGJ Fachverband wird 65!
1959–2024: Der AGJ wird 65! Seit 65 Jahren steht der AGJ-Fachverband in Freiburg für kontinuierliches und professionelles Engagement für Menschen in Problemlagen. Aus den Erfahrungen dieser 65 Jahre schöpfen wir die Kompetenz und Zuversicht für...weiterlesen ...→
Cannabisgesetz CanG – Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis
Mit dem Cannabisgesetz (CanG) wird der private Eigenanbau durch Erwachsene zum Eigenkonsum sowie der gemeinschaftliche, nicht-gewerbliche Eigenanbau von Cannabis in Anbauvereinigungen legalisiert. Mehr dazu finden Sie unter: www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/cannabis/faq-cannabisgesetz Die Internetportale www.infos-cannabis.de und www.cannabispraevention.de informieren über...weiterlesen ...→
Position des AGJ-Fachverbands zum Umgang mit Cannabis
Der AGJ-Fachverband bezieht Position zum Thema Umgang mit Cannabis. Gefordert wird: Legalisierter Cannabis-Bezug ab 21 Jahren. Hier finden Sie das Positionspapier.
Werden Sie Suchthelfer*in!
Ehrenamtliche Suchthelfer*innen leisten einen wichtigen Beitrag im Verbund der Suchthilfe. Sie unterstützen und ergänzen das Beratungs-, Nachsorge- und Präventionsangebot der Einrichtungen maßgeblich. Die Tätigkeit von Suchthelfer*innen basiert auf einer engen Zusammenarbeit mit den jeweils zuständigen...weiterlesen ...→
Suchtberatung retten
Die Träger der ambulanten Suchtberatung verzeichnen seit Jahren ein stetig wachsendes strukturelles Defizit. Nun haben 116 Einrichtungen das verbands- und trägerübergreifenden Aktikonsbündnis „Suchtberatung retten“ gegründet. Mehr erfahren …
FreD bei GeKo
Der Termin für den nächsten FreD Kurs wird hier noch bekannt gegeben. Zeit: n.n. bekannt Ort: 79098 Freiburg, Dreisamstr. 9 Alles Weitere und Anmeldung zum Vorgespräch unter: 07631-5015 Telefonnummer an den FreD Kurstagen: +49 151...weiterlesen ...→