Prävention

Prävention

Entwicklung und Realisierung präventiver Angebote und die Durchführung von Präventionsveranstaltungen an Schulen und für Auszubildende

Prävention an Schulen:

Konsum-KULTUR

Konsum-KULTUR ist ein innovatives Suchtpräventionsprogramm, das Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren und ihr Umfeld unterstützt, einen bewussten Umgang mit Konsum zu entwickeln. Das Programm ist nicht substanzspezifisch, sondern setzt sich mit Konsum in all seinen Facetten auseinander.

Mit Fördermitteln des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg und in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Hochschule Nürnberg wird Konsum-KULTUR seit März 24 - Dez. 25 entwickelt und evaluiert.

Hauptziel ist Jugendliche für das Thema Konsum zu sensibilisieren und ihre Gesundheits- und Konsumkompetenz zu stärken. Grundlagen sind neben neusten Forschungsergebnissen die Motivierende Kurzintervention (MOVE) und Rausch- und Risikopädagogik.